Lars Muckermann,
"Auslegung
und wirtschaftliche Optimierung eines Schnellladeparks mit der
Einbindung einer Photovoltaik-Anlage unter Berücksichtigung aktueller
rechtlicher Vorgaben",
Masterarbeit TH-Köln, extern angefertigt, 28.3.2025.
Diese Arbeit untersucht die integrierte Planung und
Optimierung einer HPC-Ladeinfrastruktur, die durch eine
Photovoltaik-Anlage und einen Batteriespeicher e-gänzt wird, unter
Berücksichtigung aktueller rechtlicher Rahmenbedingungen. Ziel ist es,
sowohl die technischen als auch die wirtschaftlichen Potenziale dieser
Systemkombination zu evaluieren. Hierzu werden Last- und
Erzeugungsprofile systematisch aufbereitet und in einem
simulationsbasierten, linearen Optimierungsmodell verschiedene
Betriebsstrategien analysiert.
Die technische Validierung belegt, dass der gezielte Einsatz von
Energiespeichern zu einer signifikanten Reduktion von Lastspitzen sowie
zu einer Steigerung der Eigenverbrauchsquote führt. Parallel dazu
ermöglicht die finanzielle Bewertung eine präzise Abschätzung der
Investitions- und Betriebskosten, wobei der Einfluss der neuen
gesetzlichen Vorgaben, aus dem Erneuerbare Energien- und
Ener-giewirtschaftsgesetz, berücksichtigt wird.
Als zentrale Ergebnisse der Untersuchung werden nachgewiesene
Kosteneinsparungen, verbesserte Amortisationszeiten für die
Ladeinfrastruktur und eine nachhaltige Erhöhung der
Eigenverbrauchsquote herausgestellt, was die HPC-Ladeinfrastruktur als
wirtschaftlich attraktive und umweltfreundliche Lösung im Rahmen der
Energiewende qualifiziert Downloads
> Abschlussarbeit: PDF-Dokument (1.2MB)
Thema
> Elektromobilität
|
 Topologie des gesamten Energiesystems mit dem Messkonzept. |